GEBÄUDEAUTOMATION

Hauptaufgabe der Elektroinstallation ist es, die elektrische Energie zu den Verbrauchern an beliebigen Stellen des Gebäudes zu transportieren. Dies erfolgt mit Hilfe eines verzweigten Leitungssystems, das vergleichbar mit dem menschlichen Blutgefäßsystem ist. Es bringt in ähnlicher Weise Nährstoffe (= Energie) zu den Organen und Zellen.

WAGO-SYSTEM

 

„Klassische“ Elektroinstallation

Die klassische Elektroinstallation diente in bestimmtem Maße gleichzeitig zur Steuerung der Vorgänge im Gebäude, einfach durch Schließen (Einschalten der Lampe) oder Unterbrechen (Ausschalten) des Energiekreislaufs, und zum Transport der Energie. Mit der Zunahme der Funktionen und Geräte kommt dieses
Prinzip an seine Grenzen, da der Bedarf an Kabeln und Leitungen und damit der Material-, Kosten- und Arbeitsaufwand höher wird.

 

Elektroinstallation mit Bussystemen

Bei Bussystemen werden Energie und Informationen mit getrennten Leitungen transportiert.Allen Bussystemen gemeinsam ist, dass sämtliche Verbraucher (= Aktoren) mit sämtlichen Befehlsgebern (= Sensoren) über ein Medium, meist eine 2-adrige, verdrillte Kupfer-Leitung, miteinander verbunden sind. Über diese Busleitung
laufen, vergleichbar mit dem menschlichen Nervensystem, nach bestimmten Regeln sämtliche Steuerinformationen innerhalb des Hauses. Die Busleitungen werden in Linien-, Stern- oder Baumstruktur
im Gebäude verlegt.

KNX Standard

 

Das Leitung sparende Grundprinzip besteht darin, dass alle Busteilnehmer (Bedienungselemente, Sensoren, Aktoren usw.) an eine Busleitung angeschlossen werden und auf dieser Leitung Signale zum Schalten, Steuern, Regeln und Überwachen austauschen. Das Prinzip bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:

Höchste Flexibilität:
Bei erforderlichen Änderungen der Raumaufteilung muss nicht
neu installiert, sondern nur umprogrammiert werden

Erweiterungsmöglichkeit:
Ist die Grundinstallation (Busleitung)
erst einmal vorhanden, kann das System nahezu beliebig erweitert werden

Gleichzeitige Nutzung der Informationen:
Informationen eines Sensors können an beliebig vielen Stellen genutzt
werden (z.B. Hoch- oder Runterfahren aller Jalousien, gleichzeitiges
Ein- oder Ausschalten aller Lampen in einem Bürohaus mit einem Signal etc.)

Einsparung von Steuerleitungen:
Die Brandlast wird vermindert und die Installation bleibt überschaubar

Reduzierung der Betriebskosten

Energieeinsparung

Moderne Elektroinstallation in historischen Gebäuden:
Die Bausubstanz muss nicht tiefgreifend verändert werden, was
bei einer konventionellen Elektroinstallation mit gleichen
Merkmalen unumgänglich wäre

Steuerung von außen:
Die Systeme im Gebäude können per Internet oder per Telefon von
außen gesteuert werden

 

Busch-free@home und Hager Easy

Wir bieten auch die Lösungen mit dem free@home von Busch Jäger und KNX easy von Hager an und realisieren diese mit Ihnen.